Beliebheit (1 Woche) Beliebheit (1 Monat) Beliebheit (1 Jahr)
Von jedem, der sich um das Amt des Kanzlers bewirbt, ist zu verlangen, daß er dem Volk die bittere Wahrheit sagt.
Wer nicht redet, wird nicht gehört.
Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.
Wenn man einen Fehler gemacht hat, muß man sich als erstes fragen, ob man ihn nicht sofort zugeben soll. Leider wird einem das als Schwäche angekreidet.
Unternehmer wird man nicht in fünfzig oder fünfhundert Wochen. Um Unternehmer zu werden, braucht es eine Nacht, neun Monate und vierzig bis fünfzig Jahre Erfahrung.
In der Krise beweist sich der Charakter.
Journalisten: Wegelagerer und Indiskretins.
Mut zur Zukunft!
Man kann aus Deutschland mit immerhin einer tausendjährigen Geschichte seit Otto I. nicht nachträglich einen Schmelztiegel machen. Aus Deutschland ein Einwanderungsland zu machen ist absurd.
Jeder Politiker sieht auf die Dauer so aus, wie er ist.
In aktuellen Nachrichten- oder Magazinsendungen gilt das bewährte Motto: lange Fragen und kurze Antworten.
Keine Begeisterung sollte größer sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft.
Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.
Seine rhetorischen Schöpfungen sind zahlreich. Er redete im Parlament zumeist ohne ausgearbeitetes Manuskript. Er sprach anhand sogenannter Spickzettel.
Wenn wir uns überall einmischen wollen, wo himmelschreiendes Unrecht geschieht, dann riskieren wir den dritten Weltkrieg.
Rate den Mitbürgern nicht das Angenehmste, sondern das Beste.
Früher brauchten Unternehmer Wagemut und Augenmaß. Heute brauchen sie Marktforschung und Werbeagenturen.
Der Kanzler ist nichts anderes als der leitende Angestellte einer großen Firma, in diesem Fall des Staates.
Die Demokratie lebt vom Kompromiss. Wer keine Kompromisse machen kann, ist für die Demokratie nicht zu gebrauchen.
Die Deutschen haben ein eigenartiges Talent, bisweilen die falschen Tage zu feiern.
Märkte sind wie Fallschirme: sie funktionieren nur, wenn sie offen sind.
Großes wird auf Gipfeltreffen nicht bewegt, aber Schlimmeres verhindert.