Beliebheit (1 Woche) Beliebheit (1 Monat) Beliebheit (1 Jahr)
Politik machen: den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.
Slalomfahren ist eine erlaubte Fortbewegungsart in der Politik - Kreisverkehr nicht.
Politiker glauben, mit Geld könne man Vertrauen gewinnen, und meist haben sie recht damit.
Die Politik ist heute erst da, wo wir Wirtschaftsfachleute schon vor zwanzig Jahren waren.
Die bescheidenen Menschen wären die berufenen Politiker, wenn sie nicht so bescheiden wären.
Politik ist nur dann auf kurze Sicht richtig, wenn sie auch auf lange Sicht richtig ist.
Alle Theorie ist grau, außer in der Politik, wo sie auch rot, schwarz oder grün sein kann.
Es ist eine alte Wahrheit, dass man in der Politik oft vom Feinde lernen muss.
In der Politik entsteht ein Vakuum, wenn es eine drangvolle Enge an Leerformeln gibt.
Toleranz lernt man am besten in der Ehe. Unverheiratete Politiker haben davon keine Ahnung.
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch.
Manche Politiker überschreiten den Rubikon nicht. Sie bleiben lieber am Ufer und fischen.
Wenn einer im Wahlkampf zu schimpfen hat, dann sind es die Wähler, nicht die Politiker.
Zur Politik gehört auch die Gabe, selbst zu jammern, wenn man anderen auf die Füße tritt.
Wie manche Pfarrer die Kirche leer predigen, reden auch manche Politiker den Saal leer.